Luftaufnahme eines modernen Gebäudekomplexes mit Parkplatz und umliegenden Grünflächen.
Visualisierung des Derix-Campus (Quelle: StructureLab)

News 2025-10-06T13:02:47.371Z Baustart für den Derix-Campus

Mit dem symbolischen ersten Spatenstich hat die Derix-Gruppe gemeinsam mit dem gesamten Bauteam den offiziellen Startschuss für die Bauphase des neuen Derix-Campus gegeben. Die Erweiterung des Standorts in Niederkrüchten sei eine direkte Antwort auf die stetig wachsende Nachfrage im Massivholzbau, so das Unternehmen.

Der neue Campus umfasst ein modernes, dreigeschossiges Büro- und Verwaltungsgebäude mit 900 Quadratmetern sowie eine 700 Quadratmeter große Rohholzlagerhalle. Die Erweiterung der Büroflächen wurde insbesondere durch den starken Anstieg der Mitarbeiterzahlen notwendig. Ziel sei es, eine Arbeitsatmosphäre zu schaffen, die so inspirierend und attraktiv ist, dass die Mitarbeitenden gerne ins Büro kommen. Moderne Arbeitswelten, sichtbare Holzoberflächen, ein Showroom und großzügige Präsentationsflächen sollen den nachhaltigen Holzbau erlebbar machen und die Produkte des Unternehmens zum Anfassen präsentieren.

Eine Gruppe von Menschen beim symbolischen Spatenstich für ein Bauprojekt.
S. de Mello und A. Prang (StructureLab), S. Derix, M. Derix und M. Steppler (Derix-Gruppe) v.l.n.r. vorne mit Spaten mit dem gesamten Bauteam beim ersten Spatenstich für den neuen DERIX Campus in Niederkrüchten (Quelle: Derix)

Nachhaltigkeit und Zirkularität stehen laut Unternehmen im Zentrum des Bauprojekts. Das gesamte Vorhaben folge der Direktive, Materialien wiederzuverwenden, Abfall zu vermeiden und Baustoffe so lange wie möglich im Kreislauf zu halten. Das Gebäude fungiert hierbei als Rohstofflager: Alle Bestandteile werden in der Materialdatenbank madaster erfasst, um eine spätere Rückführung in den Materialkreislauf zu ermöglichen. Mineralische Bestandteile des Altbaus werden vor Ort recycelt und als Verfüllmaterial genutzt. Zudem werden 1.200 Quadratmeter Fläche entsiegelt und mit Bäumen sowie Wildwiesen neu bepflanzt. Dachbegrünung und eine Photovoltaikanlage sollen den ökologischen Anspruch des Projekts unterstreichen.

Mehr zum Dreamteam Nachhaltigkeit & Holzbau? Jetzt Newsletter abonnieren!

Wie, wann und wo der Holzbau in der Branche nachhaltig gedacht und umgesetzt wird, erfahren Sie in unserem kostenfreien Newsletter! Er erscheint alle zwei Wochen.

Integrale Holz-Klimadecken mit Lehmkern, ressourcenschonende Rippendecken, Recycling-Alufenster, Vollholzwände aus X-LAM und Lehmbauwände im Innenbereich kommen zum Einsatz. Zirkuläre Schraubverbindungen sollen eine unkomplizierte spätere Nachnutzung der Holzbauteile ermöglichen, Holz-Reststücke werden für die Möblierung verwendet. Bei Aufzug und Beleuchtung setzt Derix auf das Prinzip „Product as a Service“, d.h. statt Glühbirnen und Aufzügen werden Lux-Minuten und Aufzugfahrten gekauft und bezahlt.

zuletzt editiert am 06. Oktober 2025