Urbanes Grün: Die Außenanlagen des Timber Living München schaffen Lebensqualität. (Quelle: Bloomimages)

News 2025-07-23T12:29:19.778Z Timber Living schafft Wohnraum in München

Wo früher die Mode-, Ski- und Filmlegende Willy Bogner arbeitete, baut UBM Development Deutschland das Quartier Timber Living mit 204 Eigentumswohnungen und 60 Mietwohnungen. Der Neubau wird in Holz-Hybrid-Bauweise erstellt.

UBM setzt beim Timber Living auf eine Holz-Hybrid-Konstruktion. „Architektonischer Anspruch und natürliche Haptik gehen in unserem modernen Holzhybrid-Gebäude eine Symbiose ein, die für ein behagliches und gesundes Wohnklima mit besonders hohem Komfort sorgt“, sagt Maresa Maurin, Senior Projektentwicklerin bei UBM Development Deutschland.

Architektonische Besonderheiten: natürlich innovativ

Die Holzfassade verbindet moderne Ästhetik mit nachhaltigen Materialien. Alle Wohnungen verfügen über Außenflächen in Form von Gärten, Loggien oder weitläufigen Dachterrassen, die das Wohnen mit dem Außenraum verknüpfen. Eine Tiefgarage bietet viel Platz für Fahrräder und PKW-Einzelstellplätze. Es wurde ein zukunftsorientiertes Mobilitätskonzept entwickelt, das E-Ladestationen ermöglicht und Sharingangebote vorsieht. Der üppig bepflanzte Innenhof soll für alle Bewohner zu einer grünen Oase inmitten des urbanen Umfelds werden.

Ein moderner Balkon mit einem gedeckten Frühstückstisch und gemütlichen Sitzgelegenheiten, umgeben von grüner Landschaft.
Großzügige Loggien erweitern den Wohnraum nach draußen und bieten Platz für Entspannung (Quelle: JamJam)

Das Architekturbüro zanderroth aus Berlin zeichnet für die Architektur des Projekts verantwortlich. Die Freianlagenplanung übernimmt das Studio Vulkan Landschaftsarchitektur.

Mehr zum Dreamteam Nachhaltigkeit & Holzbau? Jetzt Newsletter abonnieren!

Wie, wann und wo der Holzbau in der Branche nachhaltig gedacht und umgesetzt wird, erfahren Sie in unserem kostenfreien Newsletter! Er erscheint alle zwei Wochen.

Mit Holz nachhaltig und zukunftsorientiert bauen

Das Projekt kombiniert Holz mit anderen Materialien. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern lässt Menschen auch gesünder wohnen. UBM plant eine DGNB-Zertifizierung in Gold.

Timber Living wird als klimafreundliches Wohngebäude mit dem Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (EH40 QNG) klassifiziert. Diese Einstufung erlaubt es Käufern, von Förderprogrammen und besonderen steuerlichen Abschreibungsmöglichkeiten zu profitieren. Die EH40-Zertifizierung bestätigt dabei, dass das Gebäude nur 40 Prozent der Energie eines vergleichbaren Referenzgebäudes benötigt.

Die Wohnungen sind überwiegend barrierefrei und sprechen mit ein bis vier Zimmern sowohl Singles und Paare als auch Familien an. Der Baubeginn ist für das dritte Quartal 2025 geplant, die Fertigstellung des ersten Bauabschnitts für das dritte Quartal 2028.

zuletzt editiert am 23. Juli 2025