Digitale Weiterbildung Seminarreihe: Sichere Konstruktionen im Holzbau Die erfolgreichen Onlineseminare des Bruderverlags gehen in eine neue Runde. Dieses Mal bieten wir eine vierteilige Seminarreihe zum Thema "Sichere Konstruktionen im Holzbau" an.mehr Digitale Weiterbildung Seminarreihe: Sichere Konstruktionen im Holzbau Die erfolgreichen Onlineseminare des Bruderverlags gehen in eine neue Runde. Dieses Mal bieten wir eine vierteilige Seminarreihe zum Thema "Sichere Konstruktionen im Holzbau" an.mehr Digitale Weiterbildung Seminarreihe: Sichere Konstruktionen im Holzbau Die erfolgreichen Onlineseminare des Bruderverlags gehen in eine neue Runde. Dieses Mal bieten wir eine vierteilige Seminarreihe zum Thema "Sichere Konstruktionen im Holzbau" an.mehr Digitale Weiterbildung Seminarreihe: Sichere Konstruktionen im Holzbau Die erfolgreichen Onlineseminare des Bruderverlags gehen in eine neue Runde. Dieses Mal bieten wir eine vierteilige Seminarreihe zum Thema "Sichere Konstruktionen im Holzbau" an.mehr
Sanierungspreis: 13 gute Gründe Besser spät als nie: Nach coronabedingter Zwangspause konnte am 7. Juli 2022 endlich wieder die Feier zu Ehren der Sanierungspreissieger steigen. In diesem Jahr fand die Party als Sommeredition am Rhein statt.mehr Sanierungspreis: 13 gute Gründe Besser spät als nie: Nach coronabedingter Zwangspause konnte am 7. Juli 2022 endlich wieder die Feier zu Ehren der Sanierungspreissieger steigen. In diesem Jahr fand die Party als Sommeredition am Rhein statt.mehr Sanierungspreis: 13 gute Gründe Besser spät als nie: Nach coronabedingter Zwangspause konnte am 7. Juli 2022 endlich wieder die Feier zu Ehren der Sanierungspreissieger steigen. In diesem Jahr fand die Party als Sommeredition am ...mehr Sanierungspreis: 13 gute Gründe Besser spät als nie: Nach coronabedingter Zwangspause konnte am 7. Juli 2022 endlich wieder die Feier zu Ehren der Sanierungspreissieger steigen. In diesem Jahr fand die Party als Sommeredition am Rhein statt.mehr
DACH+HOLZ Zeit für gute Gespräche Vier Tage lang herrschte auf der DACH+HOLZ International 2022 in Köln vor allem Freude über das Wiedersehen der Branche.mehr DACH+HOLZ Zeit für gute Gespräche Vier Tage lang herrschte auf der DACH+HOLZ International 2022 in Köln vor allem Freude über das Wiedersehen der Branche.mehr DACH+HOLZ Zeit für gute Gespräche Vier Tage lang herrschte auf der DACH+HOLZ International 2022 in Köln vor allem Freude über das Wiedersehen der Branche.mehr DACH+HOLZ Zeit für gute Gespräche Vier Tage lang herrschte auf der DACH+HOLZ International 2022 in Köln vor allem Freude über das Wiedersehen der Branche.mehr
News Umfrage: Ihre Meinung zählt! Machen Sie bei unserer Umfrage mit und gewinnen Sie einen von drei Tankgutscheinen im Wert von 50 Euro.mehr News Umfrage: Ihre Meinung zählt! Machen Sie bei unserer Umfrage mit und gewinnen Sie einen von drei Tankgutscheinen im Wert von 50 Euro.mehr News Umfrage: Ihre Meinung zählt! Machen Sie bei unserer Umfrage mit und gewinnen Sie einen von drei Tankgutscheinen im Wert von 50 Euro.mehr News Umfrage: Ihre Meinung zählt! Machen Sie bei unserer Umfrage mit und gewinnen Sie einen von drei Tankgutscheinen im Wert von 50 Euro.mehr
Technik Interview: Die Restaurierung modernisiert sich In der Landschaft der Restauratoren und Restauratorinnen hat sich in den letzten Jahren manches geändert. Sebastian Schmäh im Interview.mehr
Technik Forschung: Buchenholz als Träger im Bauwesen Die TU Kaiserslautern entwickelt ein neues Verfahren für Träger im Bauwesen aus Buchenholz niedriger Qualität.mehr
News Creaton: Influencer-Award ausgelobt Die Creaton GmbH ruft den Influencer-Award aus. Influencer*innen aus dem Dachdecker-, Zimmerer- und Spenglergewerk können sich ab sofort bewerben.mehr
Technik Grundsteinlegung: Wohnsiedlung in Holzbauweise Rubner Haus errichtet am Rathausplatz 1–3 in München/Neubiberg 5 Einfamilienhäuser, 12 Doppelhaushälften sowie 6 Reihenhäuser.mehr
Digital FeuerTrutz Composer Die Web-Software FeuerTrutz Composer wurde gemeinsam mit Fachleuten aus der Brandschutzbranche entwickelt. Sie unterstützt Sie bei der aufwändigen ...mehr
Workshop MTB Adventure Vom 15. bis 17. September steht das Thema Networking im Vordergrund. Dann heißt es wieder „Austauschen, Auskennen, Auspowern“ in Willingen.mehr
Buch Basiswissen im Kombi-Pack Die Autoren vermitteln im Buch "Basiswissen Dachausmittlung anhand zahlreicher farbiger, leicht begreifbarer Zeichnungen Schritt für Schritt die ...mehr
Buch Zimmermeisterkalender Der „Zimmermeister Kalender 2021“ bietet wieder zahlreiche Praxishilfen und speziell aufbereitete Bautabellen für die tägliche Arbeit des Holzbauers ...mehr
News Auszeichnung: Goldene Ehrennadel für Michael Schönk Holzbau Deutschland verlieh dem Zimmermeister und Holzbauunternehmer Michael Schönk aus Havetoft in Schleswig-Holstein die Goldene Ehrennadel.mehr
Sponsored Content Hansi braucht Ihre Hilfe! Es ist ernst! Hansi hat Probleme. Und die kommen von den Ausdünstungen nicht mehr zeitgemäßer Abdichtungen. Die Lösung ist ganz einfach: ELAPRO.mehr
News Schleifanlage: Neue Dimensionen in der Holzbearbeitung Die Hans Weber Maschinenfabrik konstruiert im Kundenauftrag die laut eigenen Angaben größte Holz-Schleifmaschine auf dem Markt.mehr
Produkte Interview: Welcher Anhänger ist der richtige? Im Holzbau müssen häufig große, schwere oder lange Bauteile transportiert werden. Welche Fahrzeuganhänger eignen sich für welchen Zweck?mehr
News Wissenstransfer: Sparringspartner für Bauunternehmen Die Unternehmensgruppe Brüninghoff coacht die Stuttgarter Gottlob Rommel GmbH & Co. KG in der Montage von Holzbauelementen.mehr
News Auszeichnung: Holzbaupreis Baden-Württemberg verliehen Anfang Juli wurde der Holzbaupreis Baden-Württemberg im Rahmen der Holzbau-Offensive verliehen. Drei Objekte wurden mit dem Preis ausgezeichnet.mehr
News Dachlatten: Neufassung verabschiedet Am 8. Juli 2022 wurde eine Neufassung der Vereinbarung über Dachlatten mit CE-Zeichen aus Nadelholz verbschiedet, die am 1. August 2022 inkrafttritt.mehr
News EM: Der beste Zimmerer kommt aus Italien Die Sieger stehen fest: Zimmerer-Europameister 2022 wurde Marcel Bolego aus Italien, Silber und Bronze gingen an zwei deutsche Teilnehmer.mehr
News Ahrtal: Hilfe für Wiederaufbau historischer Gebäude Die AG Historisches Ahrtal e. V. sucht dringend Unterstützung für die Restaurierung historischer Gebäude, die durch die Flut 2021 zerstört wurden.mehr
News Bayern: Klimaprämie für Holzhäuser Bayerns Bauminister Christian Bernreiter und Forstministerin Michaela Kaniber stellten den neuen Holzbauzuschuss vor.mehr
DACH+HOLZ Rundgänge waren erfolgreich Die Messerundgänge auf der DACH+HOLZ International 2022 boten eine hohe Qualität und informierten über interessante Produkte ausgewählter Hersteller.mehr
Burnout beim Bau Dem Bau in Deutschland droht ein „Burnout“. Davor warnt die IG BAU. In nahezu allen Betrieben der Bauwirtschaft gibt es ein Arbeitskräfte-Vakuum.mehr
Technik Hausbockkäfer: Gefahr im Dachboden Hier erfahren sie, wo eine Gefahr durch den Hausbockkäfer lauern und wie sich ein Befall bei unterschiedlich verarbeiteten Hölzern auswirken kann.mehr
Technik Lübeck: Holz für den Hafen Der Lübecker Hafen baut bei der Erstellung seiner neuen Logistikhalle auf Holz. Rubner Holzbau zeichnete dabei für die Statik des Holzbaus, ...mehr
News Niedersachsen: Einreichungsphase für Holzbaupreis verlängert Noch bis zum 22. Juli 2022 haben Interessierte die Gelegenheit, ihre Objekte beim Holzbaupreis Niedersachsen einzureichen.mehr
News Erfolgreiches Jahr für Soka-BAU Das Jahr 2021 war für die Bauwirtschaft trotz Materialengpässen, starken Preissteigerungen bei Vorprodukten und Rohstoffen sowie der anhaltenden ...mehr
News Zwischen Klimakrise und Kreislaufwirtschaft Die Klimakrise hat die Wälder mit Hitze, Dürren, Stürmen und Insekten vor große Herausforderungen gestellt. Das belegt auch der aktuelle ...mehr
News Bauordnung: Sachsen erleichtert Bauen mit Holz Mit der kürzlich verabschiedeten Neufassung der sächsischen Bauordnung kann mit Holz in allen Gebäudeklassen bis hin zur Hochhausgrenze gebaut werden.mehr
DACH+HOLZ Zimmerer-EM: Wer holt den Titel? In wenigen Tagen kämpfen sieben europäische Nationen um die beiden Titel „beste Zimmerin*in Europas“ und „beste Zimmerer-Nation Europas“.mehr
News Preisgleitklauseln: Baugewerbe begrüßt Bundeserlasse Die Erlasse, mit denen Lieferengpässe und Stoffpreisänderungen einheitlich geregelt werden sollen, sind bis Ende 2022 verlängert und ergänzt worden.mehr
News Bayern fördert Klimaschützer Holzbau Bayern fördert ab sofort kommunale und mehrgeschossige Holzgebäude mit 500 Euro je gespeicherte Tonne CO2 mit bis zu 200.000 Euro je Baumaßnahme.mehr
News Neue Förderangebote für klimastabile Wiederbewaldung Mit vereinfachten Förderangeboten unterstützt das Land die Waldbesitzer*innen noch gezielter in ihrem Bemühen um eine klimastabile Wiederbewaldung.mehr
News Zukunftsressource Holz Um das Potenzial von Holzprodukten für Klimaschutz und nachhaltiges Wirtschaften auszuschöpfen, ist die Bundespolitik dringend gefordert.mehr
DACH+HOLZ Newcomer und ihre Innovationen: Start-up Area auf der DACH+HOLZ International 2022 Auf der Start-up Area stellt die DACH+HOLZ International vom 05. bis 08. Juli 2022 Newcomer und ihre Neuheiten vor.mehr
News ConTech-Startups digitalisieren die Bauwirtschaft Weil sich die Bauwirtschaft immer noch mit der Digitalisierung schwer tut, bedarf es der Innovationskraft von außen um den wirtschaftlichen Erfolg ...mehr
News Student Trophy 2022: Stadt weiterbauen Im Rahmen der proHolz Student Trophy 22 wurden drei Sieger für städtische Nachverdichtungen in Berlin, München und Wien ausgezeichnet.mehr
DACH+HOLZ Messe: Die Programm-Highlights 2022 Adé Digital, endlich wieder Präsenz: In wenigen Wochen kann sich die Branche wieder live auf der DACH+HOLZ International 2022 treffen.mehr
Technik Rheinland-Pfalz: Höchstes Holz-Hybrid-Gebäude eröffnet In Weißenthurm wurde das größte Holz-Hybrid-Gebäude in Rheinland-Pfalz eröffnet. Das Wohngebäude verfügt über eine Bruttogeschossfläche von 4.193 qm.mehr
Veranstaltungen 29. und 30. Juni 2022: FeuerTrutz in Nürnberg Am 29. und 30. Juni 2022 findet die FeuerTrutz – Internationale Fachmesse für vorbeugenden Brandschutz in Nürnberg statt.mehr
News Lagebericht: Der Holzbau wächst Das Zimmerer- und Holzbaugewerbe ist im Jahr 2021 erneut gewachsen, trotz der erschwerten Bedingungen durch Coronapandemie sowie Materialmangel.mehr
News Bauhauptgewerbe: Branche trotzt schwieriger Baustoffversorgung In den ersten drei Monaten 2022 stiegen die Auftragseingänge gegenüber dem Vorjahreszeitraum real um 3,3 Prozent und nominal um 17,8 Prozent.mehr
Digitale Weiterbildung Onlineseminar: Durchatmen im Holzbau Am 18. Mai 2022 veranstaltete der Bruderverlag in seiner Online-Reihe das Seminar „VOC – Wie erkläre ich es meiner Baufamilie?“mehr
Technik Hausbockkäfer: Übeltäter Larve Hier erfahren Sie alles zur Fortpflanzung des Hausbockkäfers, seinen Larven und dem Befall frischen und luftgetrockneten Rund- und Schnittholzes.mehr
Technik Nachfolge im Handwerk meistern Ob aus der eigenen Familie, der Belegschaft oder jemand von außen: Die Nachfolge sollte langfristig geplant werden. Annika Hörnschemeyer im Interview.mehr
News Kampagne: Zimmerer werben fürs Handwerk Zwei Zimmerei-Betriebe geben auf Plakatflächen rund um den eigenen Betriebsstandort der „Wirtschaftsmacht von nebenan“ ein vertrautes Gesicht.mehr
News Wohnungsbau: Zahlen gehen deutlich zurück Im Jahr 2021 wurden in Deutschland 293 393 Wohnungen fertiggestellt. Laut Statistischem Bundesamt waren das 4,2 Prozent oder 12 983 weniger als 2020.mehr
News Betriebsbefragung: Materialknappheit und Preisentwicklung verschärfen sich Material- und Lieferengpässe, Preissteigerungen, Inflation, fehlende Fachkräfte und die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs setzen dem Handwerk zu.mehr
News Solar Decathlon 2022: Beginn der "heißen Phase" Am 19. Mai beginnt die Aufbauphase des Solar Decathlon. Zwei Wochen lang haben die Studierenden-Teams Zeit, ihre klimafreundlichen Häuser zu bauen.mehr
Veranstaltungen 31. Deutsche Holzschutztagung Am 12. und 13. Mai 2022 fand in Dresden die 31. Deutsche Holzschutztagung statt. Knapp 100 Interessierte verfolgten Vorträge aus Forschung und Praxis.mehr
News Handelsgebräuche: Klarheit für Unternehmen der Holzbranche Am 17. Mai fand die Abschlusssitzung der Kommission zur Neufeststellung der „Gebräuche im Handel mit Holz und Holzprodukten in Deutschland“ statt.mehr
News Positionspapier: Mehr heimisches Holz verwenden Ein Bündnis aus Verbänden der Forst- und Holzwirtschaft hat in einem Positionspapier die Potenziale der Wald- und Holznutzung hervorgehoben.mehr
News Nachruf: Prof. Dr.-Ing. Heinz Brüninghoff verstorben Am 8. April ist Heinz Brüninghoff, Holzbauexperte und Ehrenmitglied der Studiengemeinschaft Holzleimbau, im Alter von 83 Jahren verstorben.mehr
DACH+HOLZ Kostenlose Messerundgänge Seien Sie bei unseren geführten kostenfreien Messerundgängen rund um die Themen „Holzrahmenbau“, „Frauen im Handwerk“ und „Arbeitssicherheit“ dabei.mehr
News Trauer: Bernd Unger verstorben Bernd Unger, Entwickler des ersten putzfähigen Holzfaser-Dämmsystems, verstarb am 7. April 2022 im Alter von 77 Jahren.mehr
News Voting: Miss & Mister Handwerk gesucht Ab sofort kann für die Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl zu Miss und Mister Handwerk 2022 abgestimmt werden. Mit dabei ist auch eine Zimmerin.mehr
Technik Pavillon zeigt Möglichkeiten des Holzingenieurbaus Anlässlich des 500-jährigen Jubiläums der Fuggerschen Stiftungen wurde Anfang Mai in Augsburg ein interaktiver Ausstellungspavillon aus Holz eröffnet.mehr
News Umfrage: Auf heimische Ressourcen setzen Laut Umfrage des DeSH kann die Säge- und Holzindustrie ihre Produktion von Holzprodukten auf Basis heimischer Ressourcen weitgehend aufrechterhalten.mehr
Technik Sanierungspreis: Kurz vor dem Kollaps Mit der Restaurierung des „Alten Zollhauses“ in Senden gewann das Unternehmen Kleinwechter & Bröker den Sanierungspreis 2021 in der Kategorie Holz.mehr
News NRW: Gemeinsam für mehr Holzbau Wald und Holz NRW, die Stadt Olsberg, die Zimmerer Westfalen sowie Handwerkskammer Südwestfalen bauen ihre Kooperation im Zentrum HOLZ in Olsberg aus.mehr
Technik Broschüre: Ingenieurholzbauten für Städte von morgen In der neuen Broschüre der Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V. werden aktuelle Bauten im Kontext von Projekt- und Stadtentwicklung beleuchtet.mehr
Technik Interview mit Jennifer Bürk zum Biberacher Modell Jennifer Bürk hat ihre Ausbildung zur Zimmerin im Rahmen des Biberacher Modells als Jahrgangsbeste beendet. Die Zimmerin hat sich mit ihr unterhalten.mehr
Veranstaltungen Absage: Rosenheimer LIGNA.Conference findet nicht statt Die für den 1. und 2. Juni 2022 geplante 1. Rosenheimer LIGNA.Conference kann nicht stattfinden.mehr
Veranstaltungen Sommerakademie.HOLZ: Für die Holzexpert*innen von morgen Die Holzkompetenz Südschwarzwald lädt vom 20. bis 24. Juni zur Sommerakademie.HOLZ in den Schwarzwald ein.mehr