BAU Rudolf Müller präsentiert digitale Fachlösungen Die Rudolf Müller Mediengruppe präsentiert auf der Messe BAU 2023 vom 17. bis 22. April in München in Halle C5, Stand 235, ihr multimediales Fachinformationsangebot für die Praxis am Bau. Mit dem Wechsel in die Halle C5 „Bau-IT – Software, Hardware, digitale Lösungen für den Bau, Messtechnik“ stellt das Medienunternehmen diesmal insbesondere seine digitalen Neuentwicklungen für das Planen, Bauen und das Handwerk in den Fokus.mehr BAU Rudolf Müller präsentiert digitale Fachlösungen Die Rudolf Müller Mediengruppe präsentiert auf der Messe BAU 2023 vom 17. bis 22. April in München in Halle C5, Stand 235, ihr multimediales Fachinformationsangebot für die Praxis am Bau. Mit dem Wechsel in die Halle C5 „Bau-IT – Software, Hardware, digitale Lösungen für den Bau, Messtechnik“ ...mehr BAU Rudolf Müller präsentiert digitale Fachlösungen Die Rudolf Müller Mediengruppe präsentiert auf der Messe BAU 2023 vom 17. bis 22. April in München in Halle C5, Stand 235, ihr multimediales Fachinformationsangebot für die Praxis am Bau. Mit dem ...mehr BAU Rudolf Müller präsentiert digitale Fachlösungen Die Rudolf Müller Mediengruppe präsentiert auf der Messe BAU 2023 vom 17. bis 22. April in München in Halle C5, Stand 235, ihr multimediales Fachinformationsangebot für die Praxis am Bau. Mit dem Wechsel in die Halle C5 „Bau-IT – Software, Hardware, digitale Lösungen für den Bau, Messtechnik“ ...mehr
News Neuerungen der BG BAU 2023 treten zahlreiche neue Regelungen und Bestimmungen in Kraft, die auch die Themen Unfallversicherung und Arbeitsschutz betreffen. Außerdem startet die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) weitere Angebote und Services für die Bauwirtschaft und die baunahen Dienstleistungen.mehr News Neuerungen der BG BAU 2023 treten zahlreiche neue Regelungen und Bestimmungen in Kraft, die auch die Themen Unfallversicherung und Arbeitsschutz betreffen. Außerdem startet die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) weitere Angebote und Services für die Bauwirtschaft und die baunahen Dienstleistungen.mehr News Neuerungen der BG BAU 2023 treten zahlreiche neue Regelungen und Bestimmungen in Kraft, die auch die Themen Unfallversicherung und Arbeitsschutz betreffen. Außerdem startet die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG ...mehr News Neuerungen der BG BAU 2023 treten zahlreiche neue Regelungen und Bestimmungen in Kraft, die auch die Themen Unfallversicherung und Arbeitsschutz betreffen. Außerdem startet die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) weitere Angebote und Services für die Bauwirtschaft und die baunahen Dienstleistungen.mehr
Es geht nichts über Präsenz Nach der Premiere als Livestream im letzten Jahr fand die EASTWOOD im September 2022 erstmals als volle Präsenzveranstaltung statt. Damit ist der neue Holzbaukongress der HTWK und der Rudolf Müller Mediengruppe endgültig zur festen Größe im mitteldeutschen Holzbau geworden.mehr Es geht nichts über Präsenz Nach der Premiere als Livestream im letzten Jahr fand die EASTWOOD im September 2022 erstmals als volle Präsenzveranstaltung statt. Damit ist der neue Holzbaukongress der HTWK und der Rudolf Müller Mediengruppe endgültig zur festen Größe im mitteldeutschen Holzbau geworden.mehr Es geht nichts über Präsenz Nach der Premiere als Livestream im letzten Jahr fand die EASTWOOD im September 2022 erstmals als volle Präsenzveranstaltung statt. Damit ist der neue Holzbaukongress der HTWK und der Rudolf Müller ...mehr Es geht nichts über Präsenz Nach der Premiere als Livestream im letzten Jahr fand die EASTWOOD im September 2022 erstmals als volle Präsenzveranstaltung statt. Damit ist der neue Holzbaukongress der HTWK und der Rudolf Müller Mediengruppe endgültig zur festen Größe im mitteldeutschen Holzbau geworden.mehr
News WorldSkills 2022: Silber für Deutschland Bei der WorldSkills 2022 Special Edition holte Philipp Kaiser im Wettbewerb der Zimmerer die Silbermedaille und ist damit Vizeweltmeister.mehr News WorldSkills 2022: Silber für Deutschland Bei der WorldSkills 2022 Special Edition holte Philipp Kaiser im Wettbewerb der Zimmerer die Silbermedaille und ist damit Vizeweltmeister.mehr News WorldSkills 2022: Silber für Deutschland Bei der WorldSkills 2022 Special Edition holte Philipp Kaiser im Wettbewerb der Zimmerer die Silbermedaille und ist damit Vizeweltmeister.mehr News WorldSkills 2022: Silber für Deutschland Bei der WorldSkills 2022 Special Edition holte Philipp Kaiser im Wettbewerb der Zimmerer die Silbermedaille und ist damit Vizeweltmeister.mehr
News Kostenlose Holzbau-Fachberatung Bauherren können sich bei allen fachlichen Fragen rund um das Thema „Bauen mit Holz“ an die kostenlose Fachberatung Holzbau Bayern wenden.mehr
News Ausschreibung: Serielles und modulares Bauen 2.0 Ein europaweites Ausschreibungsverfahren für zukunftsweisende Konzepte des seriellen und modularen Wohnungsbaus ist gestartet.mehr
Veranstaltungen LIGNA.Campus für die kommende Generation LIGNA.Campus stellt auf der Messe Fachhochschulen und Universitäten eine Plattform für ihre Bildungsangebote und Forschungsergebnisse zur Verfügung.mehr
Technik Gebäudeaussteifung mit Zugankern und Scherwinkeln Horizontale Einwirkungen erzeugen Scher- und Zugkräfte. Diese Kräfte müssen von Verbindungselementen wie Zuganker und Scherwinkel aufgenommen werden.mehr
Kongress FeuerTrutz Brandschutzkongress 2023 vor Ort Bei der Teilnahme vor Ort besuchen Sie den Brandschutzkongress 2023 mit drei parallelen Kongresszügen im NürnbergConvention Center.mehr
Digital FeuerTrutz Composer Die Web-Software FeuerTrutz Composer wurde gemeinsam mit Fachleuten aus der Brandschutzbranche entwickelt. Sie unterstützt Sie bei der aufwändigen ...mehr
Buch Basiswissen im Kombi-Pack Die Autoren vermitteln im Buch "Basiswissen Dachausmittlung anhand zahlreicher farbiger, leicht begreifbarer Zeichnungen Schritt für Schritt die ...mehr
Buch Zimmermeisterkalender Der „Zimmermeister Kalender 2023“ bietet wieder zahlreiche Praxishilfen und speziell aufbereitete Bautabellen für die tägliche Arbeit des Holzbauers.mehr
Technik Korrosion vermeiden Nicht nur Holz reagiert empfindlich auf Wasser, auch die meisten Metalle. Im Holzbau sind es vor allem Verbindungsmittel, die geschützt werden müssen.mehr
Technik Was macht eine gute Schraube aus? Für die passende Schraube müssen Bohrspitze, Gewindesteigung, Material etc. abgestimmt sein. Wir erklären, wodurch sich eine gute Schraube ...mehr
BAU Modulares Bauen auf der BAU Industrielle Vorfertigung gegen Fachkräftemangel und Wohnungsnot: Auf der BAU zeigen Hersteller, was im Bereich modulares Bauen alles möglich ist.mehr
Technik Die Lösung liegt in der Fläche Aufstockung im Bestand nur im beengten städtischen Umfeld? Mitnichten: Das größte Potenzial an bezahlbarem Wohnraum bietet der ländliche Raum.mehr
Technik Campus in Holz-Hybridbauweise An der TU Nürnberg entsteht ein neuer Campus. Der Holz-Hybridbau soll einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und Vorfertigungszeiten minimieren.mehr
News Jahrzehnte im Einsatz für den Holzbau Am 14. März 2023 feiert Walter Bauer, langjähriger Präsident des Holzbau Deutschland Instituts, seinen 70. Geburtstag.mehr
News Miss und Mister Handwerk 2023 Die Kirchenmalerin Maren Kogge und der Dachdecker Tarek Legat wurden zu Miss und Mister Handwerk 2023 gewählt.mehr
Technik Arbeitsplatz als Wohlfühlort Im Münchner Werksviertel entsteht ein Bürogebäude in Holzhybridbauweise , das das mentale und physische Wohlbefinden seiner Nutzenden fördern kann.mehr
Technik Einfach sicher unterwegs Eine optimale Ladungssicherheit bedeutet Schutz für Mensch und Material. Wir zeigen, worauf man dabei achten muss, und welche rechtlichen ...mehr
Veranstaltungen Ein Abend im Sinne des Holzbaus Über 100 Studierende, Referenten und Professoren/innen nahmen im Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau in Biberach am 11. Holzbaustammtisch teil.mehr
News Neues Brettsperrholz-Merkblatt Das Brettsperrholz-Merkblatt der Studiengemeinschaft Holzleimbau e. V. und des Fachverbandes Holz liegt nunmehr in der 5. Auflage vor.mehr
BAU 365 Tage Messe BAU Insights ermöglicht neben dem digitalen Austausch zwischen Herstellern und Nutzern auch den Zugriff auf Fachinformationen an 365 Tagen im Jahr.mehr
Technik Schweizer Holz als Tor zur Welt Im Flughafen Zürich muss das in die Jahre gekommene Dock A einem Neubau weichen. Dort wird dann einer der größten Holzbauten der Welt entstehen.mehr
News Rudolf Müller Mediengruppe bündelt ihre Fachverlage unter einem Dach Die Rudolf Müller Mediengruppe führt ab dem 1. April 2023 ihre sechs bislang rechtlich eigenständigen Fachverlage zu einem Unternehmen zusammen.mehr
Veranstaltungen Zukunft Handwerk: Neue Ideen und Inspiration Vom 8. bis 10. März 2023 feiert die Messe Zukunft Handwerk im Internationalen Congress Center München (ICM) ihre Premiere.mehr
News Holzbau Kompetenz Sachsen kooperiert mit Handwerkskammern Die Holzbau Kompetenz Sachsen GmbH (HKS) möchte den Baustoff Holz fördern und kooperiert mit den Handwerkskammern in Chemnitz, Dresden und Leipzig.mehr
DACH+HOLZ Wer wird das Gesicht der DACH+HOLZ 2024? Für die DACH+HOLZ 2024 werden zwei neue Protagonist*innen gesucht, die der Messe ein Gesicht geben. Bewerbungen sind ab sofort möglich.mehr
Produkte Baupreise online kalkulieren Mit der Datenbank "Baupreise online" mit über 6.900 Leistungspositionen und komfortablem Baupreisrechner lassen sich Baupreise einfach kalkulieren.mehr
Technik Auf dem Bauwerk alles sicher! Aber auf der Ladung? Die Baustelle ist in den letzten Jahren immer sicherer geworden - doch das Risiko auf der Ladung wird von vielen Zimmerleuten bisher unterschätzt.mehr
Technik TU München: Heraus(k)ragende Leistung Der neue Campus der TU München wurde größtenteils aus Holz und Glas gefertigt. Highlight ist das 18 Meter stützenfrei auskragende Vordach aus Holz.mehr
BAU Digitale Prozesse verändern die Baubranche Branchen wie die Automobilindustrie sind noch ein gutes Stück voraus, doch auch im Bauwesen schreitet die digitale Transformation unaufhaltsam voran.mehr
News Verband für Bauen im Bestand gegründet Der Verband Bauen im Bestand möchte Kompetenzen bündeln und ist für ein gemeinsames und lebenszyklusbasiertes Verständnis von Bauen im Bestand.mehr
News Neues Qualitätssiegel für Sanierungswillige in Baden-Württemberg Die „Leitlinie Handwerk“ soll für mehr Orientierung bei der Auswahl von Fachleuten für die energetische Sanierung sorgen.mehr
Veranstaltungen Radontage: Radonsicher bauen Am 24. und 25. April 2023 finden an der HTW Dresden die 16. Sächsischen Radontage statt.mehr
News Zimmerer-Nationalmannschaft: Training in Leipzig Vom 28. Februar bis zum 3. März 2023 können Interessierte die Zimmerer-Nationalmannschaft in Leipzig beim Training live erleben.mehr
News VBI-Konjunkturumfrage: Lage weiter angespannt Die wirtschaftliche Situation der Ingenieurunternehmen in Deutschland ist laut Konjunkturumfrage des Verbands Beratender Ingenieure weiter angespannt.mehr
News Hochschulpreis Holzbau ausgelobt Bis zum 12. März 2023 können sich interessierte Lehrstühle der Architektur für den Hochschulpreis Holzbau bewerben.mehr
News Zimmerer Contest 2023: Jetzt bewerben! Für die Zimmerer-Nationalmannschaft werden wieder junge Talente gesucht. Anmeldeschluss für den diesjährigen Zimmerer-Contest ist der 30. Juni 2023.mehr
Veranstaltungen Weiterbildung: „Weiter denken – höher bauen!“ Die berufsbegleitende Weiterbildung CampusHolz vermittelt Wissen zu mehrgeschossigen Holzbauten der Gebäudeklassen 4 und 5.mehr
Technik Holzfertigbau: Brandenburgs größtes Wohngebäude aus Holz In Saarmund bei Potsdam entsteht derzeit ein Wohngebäude in nachhaltiger Holzfertigbauweise mit 98 barrierefreien Wohnungen.mehr
News Internationale Handwerksmesse 2023: Alles unter einem Dach Mit der «Handwerk & Design» ziehen Handwerkskunst und Kunsthandwerk mit ein und die Food & Life bringt kulinarische Highlights in die Messehallen.mehr
Technik Funktion und Ästhetik vereint In Tübingen-Lustnau wurde das erste Feuerwehrgerätehaus in Holzrahmenbauweise errichtet.mehr
Technik Roots: Alle drei Wochen ein neues Geschoss Querbau und Riegelgebäude von Deutschland höchstem Holzhochhaus sind fertig montiert, die Fertigstellung ist bis 2024 geplant.mehr
Veranstaltungen BMI-Akademie: Trainingsprogramm 2023 und Expertenforum Die BMI-Akademie startet mit einem neuen Schulungsangebot ins Jahr 2023 - mit Basistrainings rund ums Steil- und Flachdach sowie einem Expertenforum.mehr
News Bauministerium fördert klimafreundlichen Neubau Das Bundesbauministerium unterstützt den klimafreundlichen Neubau von Gebäuden mit einer neuen Förderung, die ab 1. März 2023 startet.mehr
News ifo-Branchenausblick: Baugeschehen mittelfristig robust Laut ifo-Institut stagniert der europäische Bausektor dieses und nächstes Jahr, 2025 wächst er mit gut einem Prozent nur langsam.mehr
News Broschüre: Innendämmung mit Holzfaserdämmplatten Der Informationsdienst Holz "Innendämmung mit Holzfaserdämmplatten – Anwendung unter besonderer Berücksichtigung von Wärmebrücken" ist neu erschienen.mehr
Technik Sichere Verlegung von Dachelementen Wer Dachstühle elementiert, hat schon eine Menge für die Absturzprävention getan. Trotzdem gibt es noch die Absturzkante am Elementrand.mehr
News Zukunftsorientierte neue Verbandsaktivitäten im Holzleimbau Der Arbeitskreis Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft der Studiengemeinschaft Holzleimbau hat seine Arbeit aufgenommen.mehr
News Wohnungsnot: Über 700.000 Wohnungen fehlen Ein Bündnis aus verschiedenen Verbänden hat vor einer „neuen und in ihrer Dimension beängstigenden Sozialwohnungsnot“ in diesem Jahr gewarnt.mehr
Technik Stadion aus Brettsperrholz Down Under Das Eric-Tweedale-Stadion in Granville ist das erste Stadion Australiens, bei dem Brettschichtholz anstelle von Stahl und Beton genutzt wurde.mehr
News Neue Datenbank für Restaurierungsbetriebe Für Handwerksbetriebe, die in der Restaurierung und Denkmalpflege tätig sind, hat der ZDH eine Online-Datenbank erstellt.mehr
News Sachsen und Steiermark verkünden Kooperation für Holzbau Die Holzbau Kompetenz Sachsen GmbH geht mit der Holzcluster Steiermark GmbH eine Kooperation ein, um den modernen Holzbau weiter zu fördern.mehr
Technik Lehm – Renaissance eines Baustoffs Altbewährte Baustoffe wie der Lehm sind immer mehr im Trend. Doch zur fachgerechten Verarbeitung braucht es ausgebildete Handwerker.mehr
Technik Ein Stadtteil (fast) ganz aus Holz In Bremen wächst ein sozial-ökologisches Modell-Quartier. Jedes dort errichtete Gebäude muss einen Holzanteil von mindestens 70 Prozent aufweisen.mehr
Sponsored Content Rundum geschützte Fassaden im Holzbau Rigips Glasroc X überzeugt als aussteifende und direkt verputzbare Platte für Außenwände in Holzbauweise.mehr
Technik Merkblatt biogener Kohlenstoff veröffentlicht Der VDNR hat ein Merkblatt zur Berechnung des biogenen Kohlenstoffgehaltes von Holzfaserdämmstoffen veröffentlicht.mehr
Technik Sichere Verlegung von Deckenelementen Bei der Festlegung von Maßnahmen gegen Absturzunfälle sollte man nach dem (S)-T-O-P-Prinzip vorgehen. Im Artikel wird diese Rangordnung umgekehrt.mehr
News Konjunktur 2023: Deutsche Firmen stellen sich auf Rezession ein Deutschlands Unternehmer blicken besorgt auf 2023. Fast die Hälfte aller Befragten rechnet mit einer wirtschaftlichen Stagnation im kommenden Jahr.mehr
News Campus in Holz-Hybrid-Bauweise In Heilbronn entsteht ein Schulcampus mit bis zu sechs Geschossen. Über dem Erdgeschoss wird die Schule in Stahl-Holz-Hybridbauweise errichtet.mehr
News Eindrucksvolle Treibhausgasbilanz beim Holzbau Ein Wohngebäude in Holzbauweise kann gegenüber einem gleich großen Haus in konventioneller Bauweise bis zu 41 Tonnen CO2-Äquivalent sparen.mehr
Veranstaltungen Ligna 2023: Ausstellungsfläche bereits zu drei Vierteln ausgebucht Schon jetzt haben rund zwei Drittel der langjährigen Aussteller ihre Teilnahme an der Ligna für 2023 bestätigt.mehr
BAU BAU 2023: Branchentreffpunkt im April Die Vorbereitungen für die Bau, Weltleitmesse für Architektur, Materialien, Systeme, die von 17. bis 22. April 2023 stattfindet, sind im vollen Gange.mehr
Produkte Strom und Wärme vom Dach Mit seinen Solar-Dachziegeln bietet Hersteller Solteq eine Lösung zur Gewinnung von Strom und Wärmeenergie über das Dach an. mehr